Portraits G Suite Google Workspace

Chromebooks holen auf

Chromebooks erlebten im Jahr 2020 einen regelrechten Aufschwung und stehen kurz davor den Markt neu aufzurütteln. Die spannenden Veränderungen schauen wir uns genauer an!
Kollaboratives Arbeiten am digitalen Arbeitsplatz

Chrome Hardware

Als offizieller Partner von Acer Chrome, beraten wir Euch gerne bei der Auswahl der richtigen Hardware. Chrome Hardware ergänzt das Erlebnis mit Google Workspace.

Deutschland entscheidet sich für Chrome

Googles Chromebook-OS legte im vierten Quartal 2020 um über 400 % zu, in Deutschland beherrschen Chromebooks bereits 12 % der Marktanteile und sie haben sogar Apple und ihre MacBooks in den Verkaufszahlen 2020 schlagen können. Mit ziemlicher Sicherheit darf man behaupten, dass Chromebooks in Deutschland angekommen sind und, dass sie nicht allzu schnell wieder verschwinden werden.

Flexibel arbeiten mit Chromebooks von Acer Chrome

Was macht das erfolgreiche Chromebook aus?

Nun gut, die Zahlen sehen sehr positiv für Google aus. Jetzt stellt sich bloß die Frage: Wie hat es die Light-Version klassischer Notebooks geschafft, eines der wertvollsten Unternehmen der Welt einfach hinter sich zu lassen? Diese Leistung darf gar nicht unterschätzt werden, denn Apple investierte einiges an Erfindungskraft in Ihre neuen Produkte, doch scheinbar überzeugte das Chromebook mehr.

Preislicher Unterschied

Beginnen wir zunächst mit dem offensichtlichen Unterschied: dem Preis. Während die neuen MacBooks von Apple ein Preisschild im Bereich zwischen 1.200 € und 2.700 € besitzen, erhält man ein Chromebook von Acer bereits für ca. 450 €

Obwohl sicherlich jeder diese Rechnung selbst durchführen kann, ist es wichtig sich das vor Augen zu halten: Für 10 Mitarbeiter das neueste Gerät zu kaufen, würden  entweder 4.500 € für Chromebooks kosten oder bis zu 27.000 € für MacBooks. Aber natürlich gibt man gerne mehr aus, wenn dafür mehr geboten werden kann, wenn damit mehr Arbeit erledigt wird und damit mehr Geld in das Unternehmen fließt. Also schauen wir als Nächstes die technischen Daten an.

Technischer Unterschied

Auch hier findet sich ein auffälliger Unterschied, nämlich das Betriebssystem - Chrome OS vs. macOS! Das Betriebssystem von Apple muss nicht weiter erklärt werden, die meisten von uns kennen es bereits. Das geschlossene System von Apple überzeugt durch nahtlose Übergänge vom iPhone zum Mac und zu den Kopfhörern, doch wie sieht es bei Google aus? Womit können sie überzeugen?

Distance Learning und Home-Schooling mit Acer Chrome und Google Workspace

Chromebooks sind schlank. Nicht nur das Design, sondern auch das Betriebssystem. Das minimalistische und auf Android basierende Betriebssystem hilft Mitarbeitern, Schülern, Studenten und Professoren dabei sich auf das wesentliche zu konzentrieren. Dem kommt hinzu, dass Chromebooks relativ leistungsstark sind, aber nicht viel Energie verbrauchen.

Chrome Browser als Hürde

Die Applikationen auf Chromebooks laufen zum Großteil - wie der Name bereits anteasert - im Google Chrome Browser. Der Google Chrome Browser kann allerdings keine Windows-Applikationen ausführen, oder doch? Natürlich ist das eine extra provokante Frage, die wir stellen, weil wir eine Lösung parat haben. Wir entschuldigen uns auch für die ungeschickte Überleitung, dafür ist die folgende Anwendung wirklich gut!

Desktop as a Service kann für Unternehmen mit Windows-Applikationen als Lösung herangezogen werden. Mit Nutanix und Xi Frame haben wir in unserem Portfolio eine Lösung, die den Browser zum Rechner umfunktioniert. 

Xi Frame lässt Euch alle Windows-Applikationen im Browser und damit am Chromebook laufen. Dadurch bedient Ihr Photoshop, Minecraft und mehr auf elegante Art mit dem Chromebook!

In der Cloud zu arbeiten ist nicht schwer mit Google Chromebooks

In den USA sind Chromebooks bei Studierenden bereits die erste Wahl und auch in der Businesswelt besitzen sie einen großen Marktanteil. Vermehrt sehen wir einen voranschreitenden Umschwung auch in Deutschland. Sowohl Unternehmen, als auch Privatpersonen erkennen das Potenzial dieser kompakten Notebooks und schätzen wohl besonders den Preis. Wir sind jedenfalls gespannt, wie sich die Chromebooks von Google weiterentwickeln.

glückliche Frau nimmt Hände zusammen
Produkt 20.07.23

Chrome OS - Sicher, schnell, cloudnative

Entdecke Chrome OS - das sichere und schnelle Betriebssystem von Google. Erlebtdie Vorteile einer cloudnativen Umgebung für Eure Arbeitsweise.

Blog

Onboarding mit CPL-Handdruck

Ein Team besteht meist aus unterschiedlichen und diversen Persönlichkeiten. Umso wichtiger ist es neuen Mitarbeitern zu helfen in diese Dynamik mit einzusteigen.

Blog

Deep Learning: Ein Beispiel aus dem öffentlichen Dienst

Automatische Bilderkennung hat das Potenzial, Wasserwirtschaftsverbände spürbar zu entlasten – und so beim Hochwasserschutz zu unterstützen. Ein Fallbeispiel.

Datenschutz Grundverordnung und die Cloud
Blog

Google Cloud und die DSGVO

Die DSGVO bringt seit dessen Einführung im Jahr 2018 einige Fragezeichen mit sich mit. Wir klären ein paar Mythen auf und besprechen, was Google Cloud für Eure Datensicherheit macht.

Bernhard Fieglmüller im Gespräch
Blog

Cloud-Talk mit Geschäftsführer und Vater von Zwillingen

Bernhard Fieglmüller, Vater von Zwillingen und Vater der CLOUDPILOTS. Unser Geschäftsführer spricht über seine Arbeit und den Erfolg der CLOUDPILOTS #digitalistheute

Videokonferenz mit Google Meet
Blog 10.11.20

Die 3 häufigsten Herausforderungen im Homeoffice

Die größten Probleme im Homeoffice sind praktisch jedem bekannt, universelle Lösungen haben wir scheinbar aber keine gefunden. Schauen wir uns die Probleme mal konkret an.

Cloud Job mit Google und CLOUDPILOTS
Blog

In 21 Tagen ins Jetzt

Die IT-Branche ist schnelllebig, das ist allseits bekannt. Die einzigen zwei Dinge in diesem Universum, die schneller sind, ist zum einen die Lichtgeschwindigkeit und zum anderen unser Onboarding!

Kollegen mit Expertise in der Cloud überzeugen
Blog

(K)ein Tag wie jeder andere

Die Fehlerkultur in modernen Unternehmen ist folgende: Fehler machen, dafür einstehen und weiter machen. Irren ist genauso menschlich, wie Mitarbeiter und Kollegen es sind.

Blog

Wolkig bis heiter - Bilal weiß weiter!

Unser Kollege Bilal gibt dem Wort Jumpstart eine völlig neue Bedeutung. In unserem Interview mit ihm spricht er über seine Rolle bei CLOUDPILOTS und seine Leidenschaft in der Freizeit. Hier erfahrt Ihr mehr!

Zusammenhalt in der Cloud
Blog

Von Home-Office zu Home-Kitchen

Ein Geständnis unsererseits: die Pandemie hat uns kalt erwischt. Nicht in Bezug auf technologische Grundlagen oder im Business-Kontext. Der Umgang mit den sozialen Kontakten im Home-Office waren unser schwerstes Laster.

In der Cloud wird auch telefoniert
Blog

Google Voice - Übersicht

Woher kommt es, wohin geht es? Google Voice ist neu in Deutschland, aber nicht in der Welt. Wir haben Euch eine Übersicht zu dem "neuen" Produkt von Google erstellt.

CLOUDPILOTS, Google Workspace, G Suite, Google Cloud, GCP, MeisterTask, MindMeister, Freshworks, Freshdesk, Freshsales, Freshservice, Looker, VMware Engine
Blog 14.10.20

Google Chat vs. Slack

Ein Vergleich der Giganten. Welche Unterschiede, welche Gemeinsamkeiten lassen sich herauskristallisieren und gibt es eine eindeutig bessere Wahl zwischen Slack und Google Chat?

CLOUDPILOTS, Google Workspace, G Suite, Google Cloud, GCP, MeisterTask, MindMeister, Freshworks, Freshdesk, Freshsales, Freshservice, Looker, VMware Engine
Blog 04.06.20

So geht Arbeit

Immer mehr Unternehmen achten darauf, dass Mitarbeiter glücklich mit den Arbeitsbedingungen im Büro sind. Dazu gehört nicht nur das Verhältnis unter Kollegen, sondern auch die Benefits rund um das Arbeitsleben.

CLOUDPILOTS, Google Workspace, G Suite, Google Cloud, GCP, MeisterTask, MindMeister, Freshworks, Freshdesk, Freshsales, Freshservice, Looker, VMware Engine
Blog 24.08.20

Fallstudie Katholische Grundschule Mettmann

Die Corona-Pandemie traf die Katholische Grundschule Mettmann unerwartet. Schnell musste sie Lösungen finden, um Lernmaterialien zuverlässig für ein reibungsloses Homeschooling bereitzustellen.

Zusammenarbeiten mit Google Workspace
Blog

Arbeiten mit Externen in Google Workspace

Mit Google Workspace Word-, PowerPoint- und andere Microsoft-Dateien einfach öffnen und bearbeiten. Lest hier, wie Ihr in Google Workspace mit Externen arbeitet!

Daten einfach speichern und verwalten mit Google Cloud
Blog

Kubernetes: ein flexibler Hype

Kubernetes als Basis für das neue Cloud-Projekt? Google das Kubernetes-Projekt als Open-Source-Projekt zur Verfügung gestellt. Wir schauen uns in diesem Beitrag die wichtigsten Vor- & Nachteile an.

Email Gmail Google Workspace
Blog

Kollaboration in Gmail

Google Workspace - vormals G Suite - durchläuft ständig Veränderungen. Das neue Interface hat Kunden nicht nur begeistert. Hier findet Ihr heraus, wie es Euch bei der Kollaboration hilft.

Kollegen mit Expertise in der Cloud überzeugen
Blog

4 Geheimtipps für Gmail, die Euch garantiert helfen

In Gmail zu arbeiten birgt so manche Vorteile, die Ihr wahrscheinlich noch gar nicht kennt. Wir zeigen Euch in diesem Beitrag 4 Geheimtipps, um besser in Gmail zu arbeiten!

CLOUDPILOTS, Google Workspace, G Suite, Google Cloud, GCP, MeisterTask, MindMeister, Freshworks, Freshdesk, Freshsales, Freshservice, Looker, VMware Engine
Blog

Microsoft 365 vs Google Workspace

Google Workspace als auch Microsoft 365 sind zwei unglaublich leistungsstarke Produkte. Ein Unternehmen braucht ein zentrales Produkt, mit dem alle Mitarbeiter gemeinsam zusammenarbeiten.

Hoch skalierbar, niedrige Kosten
Blog 18.09.20

4 Ansätze wie Anthos ROI liefert

Google beauftragte Forrester Consulting damit frühe Nutzer von Anthos zu befragen und eine Studie über den bisherigen Einfluss zu kreieren - Die Ergebnisse sind berichtenswert.